<< < <1> <2> <3> <4> <5> > >>

Die aktuellsten Rezensionen, Seite 2

Cover: Achtung, Fahrraddiebe!
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Peter Kaempfe
Chris Alexander Merbeth
Christiane Burbach Nadine Wöbs
Dana/Nele Toini Ruhnke
Finn Nils Rieke
Frau Gremse Barbara Krabbe
Gabriele "Pfote" Glockner Liza Ohm
Karl "Computer" Vierstein Felix Strüven
Kommissar Glockner Michael Bideller
Lotta Julia Fölster
Peter "Tarzan / Tim" Carstens Sebastian Fitzner
Tina Josephine Martz
Willi "Klößchen" Sauerlich Julian Greis
Rezension vom: 07.04.2023

TKKG Junior
(26) Achtung, Fahrraddiebe!
Erschienen: 2023
Dauer: 47:27


Es scheint ein gewöhnlicher Morgen zu sein, als Gaby gut gelaunt das Haus ihrer Eltern verlässt, um gemeinsam mit Karl zur Schule zu radeln. Doch entsetzt stellt sie fest: Ihr Fahrrad wurde gestohlen! Über Kommissar Glockner erfahren TKKG, dass aktuell eine Bande ausgefuchster Fahrraddiebe die Millionenstadt unsicher macht, die von der Polizei nur "Die fiesen Drei" genannt wird. Tim, Karl, Klößchen und Gaby wollen die Fahrraddiebe in eine Falle locken, aber leider durchschauen diese TKKGs Plan - und somit ist auch Klößchens Fahrrad weg! Doch so schnell geben sich die Junior-Detektive nicht geschlagen! Sie stellen weitere Ermittlungen an und sind den fiesen Drei auf den Fersen! Schließlich läuft es auf ein spannendes Großstadtduell hinaus: TKKG gegen die fiesen Drei!

Mein Kommentar: Echt guter Fall! Es ist immer was los, die Story wird flott erzählt, aber es wird nie hektisch oder unnachvollziehbar. Darum von mir schon mal vorab ein: Los, kaufen!

Es gibt nur, wie fast immer, zwei, drei Dinge, die einfach nicht nötig wären. Da wäre vor allem der Name "Die fiesen Drei". Geht es noch phantasieloser? Das klingt wie jeder generische Jugendbandenname, den man seiner Bande während seines Pferderhofurlaubs gibt. Natürlich mag man das auf das Alter der Kinder schieben wollen - wie viel Erfahrung und Wortgewandheit mögen die schon haben!? Doch diese drei "Kinder" hier sind ja immerhin auch schon 16 Jahre alt und scheinen in der Tat reichlich Phantasie zu haben. Oder mit anderen Worten: Selbst Stefan Wolf wäre ein weniger einheitsbreiiger Name eingefallen. Und wäre es nur ein "Die Argentinos"...

Davon ab war das Treffen zwischen TKKG und der jungen Dame reichlich offensichtlich. Obwohl ich hier beide Augen zudrücke, schließlich sollen die (zuhörenden) Kinder ja auch eine Chance haben, mitzuraten und Dinge zu bemerken.

Weniger überzeugend fand ich dafür, wie die TKKGs zum Ende hin die App auf dem Smartphone beobachten, um dann die verstecke Botschaft zu lesen. Wie schnell sind diese fiesen drei eigentlich unterwegs, um auf der Landkarte "schreiben" zu können? Hört man den TKKGs dabei zu, dauert das Ganze jedenfalls nur einige Augenblicke. Ich verstehe das Dilemma, dies nachvollziehbar und spannend vertonen zu wollen, ohne, dass es dann 30 Minuten dauert, aber gleich beim ersten Anhören fand ich es seltsam, wie unglaublich schnell die Botschaft der fiesen drei vorlag.

Dennoch, lassen wir die Kirche im Dorf: Es ist ein sehr gutes Kinderhörspiel und auch für Erwachsene bietet die Story ausreichend Unterhaltung.

Meine Wertung: 81%
Cover: Manuskript des Satans
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Butler Vernom Jürgen Holdorf
Darian Marc Zabinski
Elwood Shoreland Martin May
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Miss Mortimer Heidi Schaffrath
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Professor Douglas Bancroft Jürgen Thormann
Tante Mathilda Karin Lieneweg
Rezension vom: 19.03.2023

Die drei ???
(221) Manuskript des Satans
Erschienen: 2023
Dauer: 1:05:32


Ein Manuskript des leibhaftigen Satans und teuflische Lärmattacken - dieser Fall hat es in sich! Begeben die drei ??? sich in höllische Gefahr? Wer steckt hinter dem entsetzlichen Lärmangriff auf das Haus von Professor Bancroft? Während der Wissenschaftler versucht, eine geheimnisvolle alte Handschrift zu übersetzen, machen sich Justus, Peter und Bob auf die Suche nach der Lärmquelle. Haben die Attacken etwas mit dem Manuskript des Satans zu tun, an dem der Professor gerade arbeitet? Die drei Detektive werden es herausfinden.

Mein Kommentar: Ach ja, wieder einmal der Satan. Im Grunde auch nur ein Synonym für Schrecken, Grauen und andere Begriffe aus dem ???-Titel-Setzkasten. Bitte Kosmos, es gibt wahrlich mehr Worte und Wortkombinationen als immer dasselbe Prinzip der Sorte "...und der/die/das gefährliche/tödliche/brutale/gnadenlose/etc. [beliebiger Begriff] des Todes/Horrors/Grauens/Unheils/Teufels. Als deutscher Verlag seid Ihr doch nah dran an der deutschen Sprache; aber falls nicht, guckt mal in den Duden oder den Brockhaus - und nicht bloß in einen Thesaurus-Ratgber. Und, wenn Ihr dann schon dabei seid, achtet darauf, dass der Titel wirklich was mit dem Inhalt zu tun hat. Es geht zwar irgendwie um ein Manuskript, das wie im Titel genannt wird, aber dieses ist eigentlich irrelevant für den Fall, weil es mehr als eine Art Aufhänger dient.

Enttäuschender wird das implizierte Versprechen im Titel, wenn man das Hörspiel hört. ACHTUNG, ich spoilere jetzt! Man weiß vom Fleck weg, aufgrund Bancrofts eigener Art, dass viele Menschen ihn nicht sonderlich mögen werden, und dieser komische Lärm und der Rest drumherum nur dazu dienen kann, sich ein wenig an ihm zu rächen. Deshalb ist ebenfalls schnell klar, dass diese Satansmanuskript nicht wichtig sein kann, weil es eben mehr oder weniger vom Rest ablenken soll.

Auch erfährt man wieder massig zum Mitraten notwendige Fakten erst hinterher, wenn Justus oder die Drahtzieher alles haarklein aufdröseln. Die Beweggründe, wer wann was und wie und so weiter. Das ist zwar nicht wirklich nötig, eben weil Bancrofts Art für routinierte ???-Hörer und -Hörerinnen ein riesiger, blinkender Hinweispfeil ist, aber dennoch nervt es, nicht zumindest bei einigen Details mitraten zu können.

Meine Wertung: 64%
Cover: Oliver Rohrbeck liest "...und der Super-Papagei"
Rolle Sprecher/in
Albert Hitfield Axel Lutter
Vorleser Oliver Rohrbeck
Rezension vom: 09.03.2023

Die drei ??? gelesen von...
Oliver Rohrbeck liest "...und der Super-Papagei"
Erschienen: 2019
Dauer: 4:46:16


Die drei jungen Detektive sollen einen entflogenen Papagei suchen - das hört sich nicht gerade nach einem aufregenden Fall an. Aber plötzlich scheinen sich auch noch andere Leute für den Papagei zu interessieren. Doch nicht etwa, weil er lateinische Sprüche zum Besten gibt? Die drei ??? müssen sich ganz schön ihre Köpfe zerbrechen.

Mein Kommentar: Oliver Rohrbeck konnte schon in jungen Jahren hervorragend synchronsprechen; man denke nur an Pinocchio oder Grisu, der kleine Drache. Umso weniger wundert es mich, dass er hier, im Hörbuch zum Super-Papagei, einen großartigen Job hinlegt. Alle Figuren bekommen andere Stimmen, wenn es erforderlich ist, auch Sprachfärbungen, und er spielt jedes Mal der Situation entsprechend wunderbar.

Der Super-Papagei ist mitnichten die chronologische Nummer 1 der ???-Fälle, das ist das Gespensterschloss. Als Hörspiel fand ich den Super-Papgei dennoch immer unterhaltsam und kurzweilig, denn in den 50 Minuten ist alles wichtige enthalten, sodass es schön kompakt, aber nicht hektisch ist. Im Buch, bzw. Hörbuch, kommen natürlich noch mehrere Infos und Hintergründe hinzu. Darunter z.B. auch Skinny Norris, oder die ausführlicheren Gepräche mit Carlos und Onkel Ramos, oder mit Mr. Claudius.

Als ich das Buch las, kamen mir diese - im Vergleich zum Hörspiel - längeren Passagen recht kurzweilig und informativ vor. In Hörbuch-Form empfinde ich sie allerdings doch etwas streckend. Das mag vielleicht daran liegen, dass es sich bei HörSPIEL und HörBUCH um akustische Medien handelt und mir das HörSPIEL eben so schön kompakt vorkommt. Das aber ändert nichts daran, dass all die Extrainfos zu erhalten, willkommen ist - nur wirken mir einige Gespräche teils unnötig lang. Nicht so, dass es wirklich stört, aber H.G. Francis gelang eben sehr gut, so manchen Dialog sinnvoll zu straffen.

Meine Wertung: 73%
Cover: Jens Wawrczeck liest "...und das Gespensterschloss"
Rolle Sprecher/in
Albert Hitfield Axel Lutter
Vorleser Jens Wawrczeck
Rezension vom: 08.03.2023

Die drei ??? gelesen von...
Jens Wawrczeck liest "...und das Gespensterschloss"
Erschienen: 2019
Dauer: 4:30:11


Albert Hitfield sucht für einen Gruselfilm ein altes Spukhaus. Hätten sich unsere drei Freunde Justus, Peter und Bob besser nicht an der Suche beteiligen sollen? Stand für sie bisher nicht fest, dass es ein Orgel spielendes Phantom nicht gibt? Für die drei ??? wird's plötzlich unheimlich - und gefährlich!

Mein Kommentar: Nicht nur, weil das Gespesterschloss ein guter Fall ist, ist es lesens-, bzw. hörenswert. Schließlich ist dies der allererste ???-Fall. Vor allem deshalb sollte man neben dem Hörspiel unbedingt auch das Buch, bzw. Hörbuch kennen. Denn gerade die erste etwa Dreiviertelstunde ist lohnend. Die drei ??? stoßen auf Albert Hitfield, bzw. eigentlich ja ursprünglich Alfred Hitchcock.

Schön ist über dies auch, die noch leicht unschuldige, mild kindliche Perspektive zu haben. Es gab noch keine dauernd mit Ermordung drohenden Verbrecher, das Leben der drei Detektive stand nicht am laufenden Band auf dem Spiel. Im Gegenteil. Es war eher ein abenteuerliches, sportliches und im Besonderen geistiges Kräftemessen mit den Gegenspielern und Gegenspielerinnen.

Jens Wawrczeck hat sich also für diesen Fall entschieden. Seine Stimme ist super. Doch vermag er leider nicht so recht, mich zu überzeugen. Einerseits ist mir sein Lesetempo eine Spur zu flott, andererseits wünsche ich mir, dass er etwas mehr Schauspiel in seine Performance legen würde. Er liest fehlerfrei und sauber prononciert, dennoch bemerke ich beim Anhören immer wieder, dass ich nicht so recht an seinen Lippen hänge; einzig der Wunsch zu erfahren, was als nächstes passiert, lässt mich dranbleiben.

Einige kleine Neuerungen am Originalskript bleiben natürlich auch hier nicht aus. Die stören mich aber allesamt keineswegs. Ob es jetzt Hitchcock oder Hitfield heißt - mir egal. Doch dass man die Aussprache des Vornamens "Stephen" immer noch nicht korrigierte, nagt an mir. Schon in Kindertagen nervte mich das ständig, wenn ich das Hörspiel hörte. Ich vermute einfach mal, dass man mit dem Hörspiel in diesem Punkt unisono sein wollte, so von wegen retro und so. Um die Fans nicht zu irritieren; Falschaussprache, oder nicht. Dennoch: Mich wurmt's.

Meine Wertung: 64%
Cover: Andreas Fröhlich liest "...und der Karpatenhund"
Rolle Sprecher/in
Albert Hitfield Axel Lutter
Vorleser Andreas Fröhlich
Rezension vom: 08.03.2023

Die drei ??? gelesen von...
Andreas Fröhlich liest "...und der Karpatenhund"
Erschienen: 2019
Dauer: 4:21:08


In Mr. Prentices Wohnung geschehen rätselhafte Dinge. Lichtblitze spuken bei Nacht. Jemand hat die wertvolle gläserne Skulptur des Karpatenhundes verschwinden lassen, und wer versucht allen Mietern den Aufenthalt im Apartmenthaus unmöglich zu machen? Die wenigen Spuren weisen die drei ??? in verschiedene Richtungen. Ein harte Nuss für unsere Freunde.

Mein Kommentar: Wow! Einfach wow! Dass Andreas Fröhlich ein echter Könner ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Spätestens, seit im Mainstream die Info durchdrang, dass er unter anderem nicht nur Bob Andrews spricht, sondern auch Gollum in Der Herr der Ringe. Doch wer ihn einmal so richtig bei seiner Kunst belauschen will - wählt dieses Hörbuch! Wie er hier jedem Charakter eine andere Stimme verpasst, wie überzeugend er schauspielert. Man, Fröhlich ist hier einfach nur phantastisch!

Davon ab, wenn wir immer noch nicht so recht in der Geschichte ankamen, sei noch die Frage in den Raum gestellt, warum Andreas Fröhlich diese Story liest, und nicht Oliver Rohrbeck. Ist das hier nun sein Lieblingsfall? Oder doch "Das leere Grab"? Oder...? Naja, ich nehm's ihm nicht übel. Erstens darf man seine Meinung ändern, zweitens gehe ich eh dabei von einer Art PR-Stunt aus.

So, nun jetzt aber ab in den Fall. Der ist - Phrasendrescherrei hin oder her - ein Klassiker. Selbst, wenn man mit Die drei ??? selbst nicht so viel anfangen kann, als Krimi bleibt der Karpatenhund trotzdem großartig. Die "Fenster zum Hof"-Atmosphäre, die vielen Verdächtigen, es ist spannend, man kann fleißig mitraten, und sogar die Auflösung ist durchdacht und schlüssig. Ohne, dass Justus, wie später allzu oft, einen ewigwährenden Monolog runterrattert. Die Lösung entblättert sich peu a peu von selbst, und Justus hat nicht gar so viel nebenher zu erklären.

Wobei, eine kleine Kleinigkeit muss ich dann doch bemängeln. Andreas Fröhlich macht einen erstklassigen Job. Aber hier und da erfordert eine Rolle, dass er etwas lauter wird, beispielsweise weil er rufen muss. Hier hätte ich mir gewünscht, dass bei der Produktion an diesen Stellen ein wenig mehr auf die Laustärke geachtet worden wäre. Zwar bleibt die Lautstärke per se immer auf angenehmem Niveau, aber dennoch fallen diese "lauteren" Augenblicke deutlich auf.

Fazit: Kaufen, aber schnell! Und sei es nur, weil man Lust auf einen richtig guten Krimi hat!

Meine Wertung: 80%
Cover: Heiße Spur im Nebelhafen
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Peter Kaempfe
Frau Fürst Claudia Schermutzki
Gabriele "Pfote" Glockner Liza Ohm
Guntbert Hengelein Santiago Ziesmer
Karl "Computer" Vierstein Felix Strüven
Peter "Tarzan / Tim" Carstens Sebastian Fitzner
Willi "Klößchen" Sauerlich Julian Greis
Rezension vom: 12.02.2023

TKKG Junior
(25) Heiße Spur im Nebelhafen
Erschienen: 2023
Dauer: 55:09


Tim, Karl, Klößchen und Gaby finden im Rathaus der Millionenstadt durch Zufall eine alte mysteriöse Karte in einem Modellschiff, auf der ein geheimer Ort verzeichnet ist. Kurz darauf stoßen sie auf eine Reihe von Rätseln, die es zu lösen gilt. Nur was steckt dahinter? TKKG beginnen mit ihren Ermittlungen und eine Spur führt sie in den Hafen. Doch dort sind die Juniordetektive nicht allein. Sie werden verfolgt und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Mein Kommentar: Immer, wenn mir im Klappentext versprochen wird, es würde in ein Wespennest gestoßen, ein Strudel dramatischer Ereignisse würde losgetreten, die Hölle bräche auf, oder es begänne ein Wettlauf gegen die Zeit, zucke ich direkt mit den Achseln: "Stimmt ja eh nicht!", murmle ich dann jedes Mal. Und so auch hier. Es stimmt nicht, dass es einen Wettlauf gegen die Zeit gäbe. Nunja, er wird mild angedeutet, aber das war es dann auch schon wieder...

Dennoch geht diese Folge einigermaßen in Ordnung. Ich freue mich, Frau Schermutzki mal wieder zu hören und Herr Ziesmer ist ebenfalls gern gehört. Abgesehen vom Erzähler und den vier Junioren waren das aber auch bereits alle, die im Hörspiel vorkommen. Das heißt, die meiste Zeit machen TKKG mehr oder weniger mit sich selbst aus - was erstaunlicherweise nicht langweilig wird. Aber es wird auf eine nervige Weise ermüdend. Denn die vier werden derart ausgelassen fröhlich und scherzend dargestellt und gespielt, dass es in der Tat nervt. Ein flacher Kalauer jagt den nächsten und es vergehen gefühlt keine 5 Minuten, in denen nicht zumindest einmal gekichert wird.

Mir ist bewusst, dass TKKG Junior sich an ein eher junges Publikum richtet. Doch wenn man konsequent jede Anwandlung von Spannung oder Gefahr in Grund und Boden scherzt... naja... wie ich schrieb: Einen Wettlauf gegen die Zeit nehme ich einfach nicht wahr.

Wobei, eine Sache war dann doch: Wird hier tatsächlich gelüftet, in welcher Stadt die TKKGs leben? Immer wieder fielen Vermutungen, welche deutsche Stadt es wohl wäre, aber Mal um Mal wurde gesagt, nein, es sei eine fiktive Stadt. Doch hier werden Koordinaten genannt, die eindeutig auf den Hamburger Hafen hinweisen.

Meine Wertung: 72%
Cover: Der Täter ist unter uns
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Franz Gattinger Pat Murphy
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Georg Gordon Piedesack
Hedwig Müntefering Gerlinde Dillge
Karl "Computer" Vierstein Tobias Diakow
Kommissar Glockner Achim Buch
Kurt Sauerlich Konstantin Graudus
Linda von Hohenwart Marion Martienzen
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Philipp Müntefering Andreas Birnbaum
Polizist Matthias Keller
Polizistin Reinhilt Schneider
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 12.02.2023

TKKG
(226) Der Täter ist unter uns
Erschienen: 2023
Dauer: 1:07:21


Auf dem Weg zu einer großen Familienfeier, zu der Klößchen seine Freunde Tim, Karl und Gaby mitbringen darf, bleibt der Sauerlich-Jaguar in einem fürchterlichen Schneesturm stecken. Ein heruntergekommener Gasthof ist die Rettung. Dort stranden auch einige von Klößchens Verwandten. Die Verbindung zur Außenwelt ist abgeschnitten, die Telefonleitung ist tot und der Wirt wirkt alles andere als vertrauenswürdig. Nach einem turbulenten Abend voller Familienstreitigkeiten muss die herrische Hedwig Müntefering am nächsten Morgen feststellen, dass der überaus wertvolle Siegelring der Familie Sauerlich aus ihrer Schmuckschatulle gestohlen wurde. Es stellt sich heraus, dass jeder der Anwesenden ein Motiv für den Diebstahl hat. Der Täter ist also mitten unter ihnen.

Mein Kommentar: Merkwürdige Folge, die sich bereits im Titel und im Klappentext alle Mühe gibt, irgendwie Spannung zu erzeugen. Das funktioniert vielleicht bei TKKG-Neulingen, aber wer sich bereits zumindest ein wenig mit dem Millionenstadt-Quartett befasste, ist in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind, und fällt nicht darauf herein.

So stehen zwar 14 (mit Oskars Gebell vom Band sind es 15) Namen im Inlay, aber einen Großteil kann man bereits von der Liste der Verdächtigen streichen, sodass am Ende maximal 6 Personen als mögliche/r Täter/in übrig bleiben. Das ist natürlich nicht gerade wenig, aber es ist mir am Ende auch einfach egal.

Der ewig grantige Wirt, die dauer-quengelige Hedwig, ihr unterwürfiger Mann... Alle rattern ihre Stereotypen runter, keine Spur von Bindung zu irgendjemandem; und mitraten kann man auch nicht. Das heißt, zum Schluss wird die ganze Mischpoke mehr oder weniger (eher weniger!) aufgelöst. Mehr oder weniger, weil ich mit vielem, was mir hier als Auflösung serviert wird, schlicht nicht einverstanden bin, da es reichlich lückenhaft und bisweilen hanebüchen ist.

Erneut ein Griff in die Latrine. Es wird gelabert und gelabert, Draeger, Diakow, Lubowski und Harder übertreiben regelmäßig mit ihrer Überraschung, wenn sie irgendwas begreifen oder herausfinden. Einerseits hört man also Overacting - vor allem Frau Harder legt mir zu oft eine Extra-Schippe drauf -, andererseits fragt man sich, was die da gerade erleben, denn auf der Gegenseite, vor den Lautsprechern, herrscht Gleichgültigkeit ob der Handlung, die sich um einen Ring dreht.

Einzig die Figur des Franz Gattinger macht Spaß. Ja, er meckert im Grunde nur, aber der - wenn auch nicht durchweg überzeugende - bayrische Dialekt ist mal was anderes, und hey, moppernde Gastwirte gibt's tatsächlich. Die müssen ja nicht immer alle verkappte Wilderer (unter anderem (32) Wilddiebe im Teufelsmoor und (67) Hinterhalt im Eulenforst) sein. Und, ja, zugegeben, wie er dabei den TKKGs immer wieder einen coolen Spruch schiebt, ist irgendwie befriedigend. Trotzdem, lieber Finger weg... Es gibt zwar schlechtere TKKG-Folgen, wenn auch nicht viele, aber dafür jede Menge viel, viel bessere!

Meine Wertung: 44%
Cover: Im Wald der Gefahren
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
Angela van Limbeek Malin Steffen
Bill Greyfield Gordon Piedesack
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Doktor Williams Holger Wemhoff
Dylan Reid Matthias Keller
John Addington Andreas Birnbaum
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Karen Greyfield Beate Rysopp
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Ralph Sanders Jens Böttcher
Simon Cobby Pat Murphy
Zoe Marion Martienzen
Rezension vom: 27.01.2023

Die drei ???
(220) Im Wald der Gefahren
Erschienen: 2023
Dauer: 1:14:06


Von Rocky Beach in die Rocky Mountains - die drei ??? freuen sich auf ein Wander-Wochenende. Was harmlos beginnt, wird zum Kampf ums nackte Überleben! Noch bevor die Wandergruppe aufbricht, wittern die drei Detektive einen neuen Fall: Ein toter Briefkasten und eine Stolperfalle - will jemand die Tour verhindern? Schon auf der ersten Etappe wird es brenzlig. Ein Bach wird zum reißenden Fluss, und Pilze sollte man mit Vorsicht genießen. Als Peter verschwindet, wird klar: Die Wildnis hat etwas zu verbergen. Die drei ??? finden sich im Wald der Gefahren wieder...

Mein Kommentar: Die Prämisse ist schon mal super - und mal was anderes. Eine Waldwanderung, die sich aber zu einem kleinen Horrortrip entwickelt. Es fängt auch vielversprechend an. Direkt von Anfang an gibt es verdächtige Vorkommnisse und Personen. Und eine Mitratefährte, für alle, die zuhören (oder im Falle des Buches: mitlesen), gibt es ebenfalls. Was kann da noch schiefgehen?

Im Grunde nichts. Im Wald der Gefahren kann viele der implizierten Versprechen auch tatsächlich halten. Es mangelt aber an Spielzeit. Ich kenne das Buch nicht und weiß darum auch nicht, was oder wie viel daraus übernommen wurde, aber eine einzige, wenn auch randvolle, CD, langt nicht so recht aus. Auch nach dreimaligem Hören wirkt es so, als baut sich erstmal alles auf, die Charaktere werden vorgestellt und so weiter, und mehr oder weniger plötzlich ist man auch schon mittendrin im nächtlichen Stress. Und schwupps, Justus leiert die Auflösung runter. Vor allem der mittlere Part, die, Wanderung und alles, was währenddessen passiert, hätte gern doppelt so lang sein dürfen; es hätte mehr geschehen sollen, damit man diese Gefahr deutlicher wahrnehmen kann und auch mitbekommt, dass die anderen da runter mit den Nerven sind. Obwohl 74 Minuten eigentlich reichlich sind, habe ich am Ende jedes Mal den Eindruck, dass die Handlung etwas gequetscht wirkt. Mit anderen Worten: Das Buch hätte dicker und/oder das Hörspiel länger sein sollen.

Es gibt aber auch zwei Momente, die mich nicht überzeugen wollen, und beide betreffen Peter. Achtung: SPOILER! Weiterlesen auf eigene Gefahr! Zuerst der Moment, in dem Peter high ist. Vielleicht kann man wirklich derart von Pilzen drauf sein, wie bei Peter der Fall. Aber dieser Umstand hört sich für mich jedes Mal etwas unglaubwürdig an. Mir wäre vermutlich lieber gewesen, Peter wäre durch irgendwas im Essen sediert, beziehungsweise "einfach nur" sterbensmüde gewesen. Der andere Moment ist die Stelle, in der Peter den Bären durch "Gut zureden" vertreibt. Ja, er hatte solche Moment schon diverse Male (beispielsweise in (4) ...und die schwarze Katze), weshalb es mich nicht überrascht, dass Peter oftmals erstaunlich mutig und besonnen sein kann, und auch nicht, dass er einen gewissen Draht zu Tieren hat. Aber dennoch... ich weiß nicht so recht... es klingt ein My zu drüber, nach all den Strapazen der Nacht, vor allem seinen eigenen. Zumal zu klären wäre, ob er nach doch recht kurzer Zeit schon wieder derartig klar im Kopf sein könnte.

Am Ende kommt, wie schon angedeutet, die große Auflösung, in der Justus und auch Bob (ganz zum Schluss, als er Tagebuchpflege betreibt) alles nochmal haarklein aufdröseln. Hier wurmt dann, dass man, wie man anfangs erst vermutet, leider doch nicht so wirklich mitraten konnte. Denn es gibt so einige Nennungen, die man nicht wissen konnte, weil sie nie genannt, sondern nur stumm von in der Geschichte Handelnden beobachtet wurden. Beispielsweise, wessen Zimmer in welche Richtung liegt.

Insgesamt bleibt am Ende ein sehr gut umgesetzter Fall mit tollen Sprechern und Sprecherinnen - vor allem Malin Steffens Leistung gefällt mir sehr gut! -, der aber aufgrund seiner relativen Kürze nicht wirklich zeigen kann, was in ihm steckt.

Nur der Titel ist arg stumpf. Kein Pepp und viel zu plakativ.

Meine Wertung: 70%
Cover: Karin Lieneweg liest "...und der sprechende Totenkopf"
Rolle Sprecher/in
Albert Hitfield Axel Lutter
Vorleserin Karin Lieneweg
Rezension vom: 21.01.2023

Die drei ??? gelesen von...
Karin Lieneweg liest "...und der sprechende Totenkopf"
Erschienen: 2021
Dauer: 5:33:58


Peter und Bob halten von Anfang an nicht viel davon, dass ihr Freund Justus auf einer Versteigerung ausgerechnet einen uralten Koffer mit unbekanntem Inhalt ersteigern will. Hätten sie geahnt, welch gefährliche Verwicklungen sich aus dem Besitz des Koffers ergeben würden - sie hätten noch weit heftiger protestiert! Nicht genug damit, dass er neben den Kleidern und Utensilien eines Zauberkünstlers einen Totenkopf enthält; der merkwürdige Schädel kann auch noch sprechen! Ein ziemlicher Schock für die drei Detektive, die keinesfalls an Spuk glauben. Und kaum beginnen sie, dieses Geheimnis zu ergründen, da ist schon eine ganze Bande hinter ihnen und dem Koffer her. Die rätselhaften Sprüche des Totenkopfs führen die drei ??? zu einer Wahrsagerin und dann auf die Spur eines verschollenen Zauberkünstlers und eines unaufgeklärten Bankraubs. Doch als sie den letzten Hinweis zur Lösung des Falls in den Händen halten, scheint alles schief zu gehen...

Mein Kommentar: Das Hörspiel (...und der sprechende Totenkopf) mag nicht durch und durch dem Buch folgen, aber es kommt bei der sich am Ende befindenen Suche nach dem Geld deutlich schneller auf den Punkt (als das Buch), ohne an Glaubwürdigkeit, Nachvollziehbarkeit oder Spannung einzubüßen. Deshalb ist das etwa letzte Buchdrittel eher, naja... ...langweilig.

Viel zu lange wird darauf herumgeritten, wie und wo denn nun das Geld versteckt worden sei. Hier? Dort? Oder da? Oder an dieser Stelle? Es wird ewig an gefühlt unzähligen Orten danach gesucht und immer wieder meint jemand zu wissen, was denn nun des Rätsels Lösung wäre. Und gepaart damit, dass sich diverse Ganoven bei der Erbeutung des Geldes gegenseitig ausspielen wollten - was im letzten Drittel ebenfalls mitläuft und haarklein und umständlich erläutert wird -, verliert mich die (Buch-)Story. Dann pausiere ich und lese/höre erst nach einiger Zeit, manchmal 1-2 Tagen, weiter.

Und, ich traue mich fast nicht, es zu schreiben, weil ich sie als Sprecherin sehr schätze, aber leider vermag Karin Lienewegs Vorleseperformance mich hier nicht vollends zu überzeugen. Zwar bekommen alle Figuren andere Klangfarben, und auch Betonung und Tempo passen, aber es gibt mehrere - teils auch längere - Passagen, in denen mir ihre Stimme zu aufgeregt, hektisch oder laut gesprochen scheint. Die Lautstärke ist immer gleichbleibend angenehm, und natürlich soll in diesen Momenten Spannung oder Gefahr durchklingen, aber dennoch empfinde ich viele Situationen, in denen die drei ??? eine Entdeckung machen oder einen Geistsblitz haben, oder in denen Gangster mit Drohungen ihren Vorderungen Ausdruck verleihen oder sie herrisch wirken wollen, als etwas anstrengend zu hören. Im Besonderen, wenn es sich hier und dort über mehrere Minuten zieht.

Als Fazit würde ich darum festhalten, dass mich diese Buchlesung nicht so abholen konnte. Wenn man das Hörspiel kennt und einen Vergleich zum Buch wünscht, kann man zwar durchaus auch das von Karin Lieneweg vorgetragene Hörbuch zu Rate ziehen, aber ich würde dann doch lieber das Buch selbst lesen. Vor allem, weil man im Zweifel einige unnötig lang anmutende Passagen (also mehrere Stellen im letzten Drittel) hier und da auch mal schnell querlesen kann. Bei einem Hörbuch kann man zwar auch um mehrere Sekunden hin- und herspringen, aber will man beim Autofahren, Joggen, Einkaufen und so weiter, immer wieder umständlich am MP3-Player oder der Smartphone-App herumnesteln?

Meine Wertung: 57%
Cover: Sascha Draeger liest "...und der gestohlene Preis"
Rolle Sprecher/in
Albert Hitfield Axel Lutter
Vorleser Sascha Draeger
Rezension vom: 21.01.2023

Die drei ??? gelesen von...
Sascha Draeger liest "...und der gestohlene Preis"
Erschienen: 2021
Dauer: 3:52:14


Aufregende Zeiten für die drei ???... Der Diebstahl der silbernen Pokale im Fernsehstudio ist erst der Anfang. Aber dann versucht jemand, Justus als Quizteilnehmer aus dem Verkehr zu ziehen, und dasselbe passiert der ehrgeizigen Peggy, die ebenfalls gewinnen möchte. Die Freunde Bob und Peter helfen wie immer tatkräftig mit, als Justus zu ermitteln beginnt. Wer spielt hier falsch? An Verdächtigen fehlt es nicht.

Mein Kommentar: Dass anfangs einige Minuten (bzw. Seiten) aufgebracht werden, um die Basis für den übrigen Handlungsstrang zu etablieren, mag eventuell auf einige störend wirken können, ich aber empfinde das unproblematisch, nein, sogar als willkommen. Weniger wegen der Einblicke in Justus' Kindheit, als vielmehr, um schon einmal etwas über einige mögliche Täter/innen und Motive zu erfahren.

Im Vergleich mit dem Hörspiel bemerkt man selbstverständlich, dass hier viel mehr Zeit und Hintergründe in so mancher Szene offenbart werden, sodass sie mehr Sinn ergeben oder nachvollziehbarer werden. Dass zum Beispiel Lionel Lomax mental offenbar etwas neben sich steht, hört man im Hörspiel zwar deutlich heraus, wird aber am Ende mehr oder weniger mit "der ist halt durchgeknallt" wegerklärt; im Buch werden sein Charakter und sein Werdegang runder geschildert, was ihn etwas gefährlicher, aber auch etwas tragischer werden lässt.

Sascha Draeger liest das meiner Meinung nach stringente und zum Mitraten anregende Buch hervorragend vor: Tempo und Intonation sind stets wunderbar, Emotionen werden beim Sprechen angedeutet und jede Person bekommt eine leicht andere Klangfarbe. Dass er ausgerechnet dieses Buch liest, liegt sicherlich daran, dass er im zugehörigen Hörspiel eine wichtige Rolle inne hatte: Bonehead.

Fazit: Klasse!

Meine Wertung: 83%
Cover: Die drei ??? und die Welt der HörspieleRezension vom: 22.12.2022

Begleitmedien
Die drei ??? und die Welt der Hörspiele
Erschienen: 2022
Dauer: 9:06:07


Die drei ??? und ein spezialgelagerter Blick auf die Welt der Hörspiele Seit über einem halben Jahrhundert begeistern die Geschichten der drei ??? und seit mehr als 40 Jahren gibt es sie auch in der Hörspielfassung. Die drei ???, die Hörspiele und ihre Sprecher haben Kultstatus erlangt - und das generationsübergreifend. Statistisch gesehen gibt es in Deutschland keinen Haushalt ohne ein Die drei ???-Hörspiel. Wie ist dieser Kult entstanden? Autor C.R. Rodenwald blickt zurück auf die Anfänge und erzählt die Geschichte der Die drei ???-Hörspiele bis in die Gegenwart.

Mein Kommentar: Wer bereits das Hörbuch Die Welt der drei Fragezeichen - Hintergründe, Fakten und Kuriositäten aus 50 Jahren kennt, weiß, was Die drei ??? und die Welt der Hörspiele bieten wird. Das Klingbild, die Machart, der Aufbau. Alles klingt haargenau wie beim Vorgänger. Wieder führt David Finger durch das Gesamtwerk, das heißt, er liest das Buch vor, pausiert aber unentwegt, damit die jeweiligen Aussagen von den betreffenden Personen selbst getätigt werden können.

Das sind beispielsweise Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, Karin Lieneweg, Heikedine Körting, André Minninger und und und. Die Liste der hörbaren Personen ist extrem lang, und geht von den Sprecher/innen, über Regie und Marketing, bis hin zu den Musiker/innen. Personen, die mittlerweile verstorben sind, oder sich vielleicht nicht selbst äußern konnten oder wollten, werden von Fremdstimmen vertont. Ihre Aussagen aus Interviews, Pressestatements, Forenkommentaren, Büchern und so weiter, werden von anderen eingelesen. Das gilt irritierender Weise auch erneut für Personen, die an diesem Projekt mitwirken. Man hört zum Beispiel sehr deutlich den Unterschied, ob Oliver Rohrbeck sich lediglich selbst zitiert/vorliest, oder er eine direkte Rede äußert.

Dabei ist die Dichte an eingespielten Zitaten wesentlichen höher als bei Die Welt der drei Fragezeichen - Hintergründe, Fakten und Kuriositäten aus 50 Jahren. Und, ja, selbst gegenüber der Buchvorlage, der dieses Audiowerk zugrunde liegt, kam noch vieles hinzu! Man sollte gar nicht erst versuchen, das Buch paralellel mitzulesen, denn allzu häufig kommen Passagen, die im Buch nicht stehen, weil sie, höchstwahrscheinlich, für die Audiofassung ergänzt wurden. So sind beispielsweise die Werdegänge vieler Personen, allen voran von den drei Hauptsprechern, um ein Vielfaches länger und detaillierter, als auf den je etwa 2 Seiten im Buch. Bei Andreas Fröhlich fehlt (im Buch!) zum Beispiel die Anekdote, wie er damals seine allerersten professionellen Tonaufnahmen tätigte. Dennoch kam sie mir beim Hören bekannt vor. Denn er erzählte sie ja erst vor nicht so langer Zeit im Bobcast.

Bei manchen Personen geht das einigermaßen in die Tiefe, was sehr spannend ist. Etwa, wenn über Oliver Rohrbecks Zeit als Punk erzählt wird. Zugleich wünsche ich mir, dass es sogar noch etwas mehr in die Tiefe gehen würde. Warum genau wurde er Punk? Was veranlasste das? Warum sagte er sich später wieder von der Szene los? Oder tat er das nie? Hört er heute noch Punkmusik? Und so weiter... Bisweilen sind oder wären diese persönlichen Geschichten viel spannender, als der rote Faden der Buchvorlage, weil dieser sich sowieso an die typischen und schon zig mal gehörten und gelesenen Infos aus dem ???-Universum hält: Eigentlich sollte erst Wawrczeck den Bob und Fröhlich den Peter sprechen, in Folge 1 spricht Justus von Vater und Mutter (statt von Onkel und Tante), die Reihenfolge der Bücher ist anders als die der Hörspiele, damals gab es einen Rechtsstreit mit Carsten Bohn, André Minninger verehrt Marianne Kehlau und und und...

Sicherlich, bei Die drei ??? und die Welt der Hörspiele geht es um den Werdegang und alles, was dazugehört. Darum hat das schon seine Richtigkeit. Aber wenn auf CD5 eine gefühlte Ewigkeit Namen von irgendwann einmal beteiligten Sprechern und Sprecherinnen runtergebetet werden, immer unterbrochen von kleinen Hörspielzitatausschnitten, und das nach ca. 15 bis 20 Sekunden extrem an den Nerven zerrt, wieso dann nicht dafür vielleicht lieber Oliver Rohrbecks Einstellung zum Punk noch einigen Sekunden mehr Raum geben?

Deutlich wird das gerade dann, wenn manche Dinge mit mehr Zeit als noch im Buch bedacht werden, aber dann, wenn es mal wirklich interessant werden könnte, weil eine gewisse Kontroverse zugrunde liegt, bleibt es an der Oberfläche, oder wird ohne jedes Nachfragen genannt. Das können manchmal auch nur relativ kleine Dinge sein, wie bei der klassichen ???-Folge 29, bei denen die drei Sprecher Rohrbeck, Wawrczeck und Fröhlich gegen ihren anfänglichen Widerstand bedrängt wurden, etwas einzusingen, gepaart mit der Zusage, das würde ja eh nicht veröffentlicht werden. Nicht zu vergessen, dass ihnen auch noch ein Foto für das Covermotiv abgenötigt wurde. Rohrbeck sagt nur indirekt und sehr diplomatisch, aber denoch durchaus gut heraushörbar, wie sehr ihm das wohl auch heute noch missfällt. Warum ließ man nicht zum Beispiel Frau Körting hierzu mal erklären, wie sie das Ganze sieht, warum die drei damals - zumindest scheinbar - schlichtweg angeflunkert wurden?

Gleichermaßen lobenswert ist andererseits, wenn Frau Körting endlich einmal zugibt, dass die Fehler in den Hörspielen einfach das sind, was sie sind: Fehler! Fehler, die eben einfach passiert sind. Und mitnichten absichtlich eingebaut wurden, damit die Fans sich freuen können, wenn sie diese Fehler entdecken...

Das Hörbuch Die drei ??? und die Welt der Hörspiele funktioniert in seiner vorliegenden Form sehr gut. Obwohl es deutlich ausführlicher und umfangreicher ist, als seine Buchvorlage, kommt nur in sehr wenigen Passagen Monotonie auf (z.B. bei den Namensnennungen von Hörspielsprechenden mit Zitateinspielern...), der Rest ist durchweg unterhaltsam und versteht es, durch seine zahlreichen Anekdoten und konsequent häufigen Direktzitate bei der Stange zu halten. Lediglich die bisweilen etwas kritiklose Perspektive schimmert immer wieder mal mehr, mal weniger durch. Vor allem aber Rohrbeck, Wawrczeck und Fröhlich relativieren jede Menge Verklärtheit und verzichten durch die Bank auf Euphemismen und das Aufsetzen von rosa Sonnenbrillen. Sie erzählen stets mit profesioneller Distanz und viel Sympathie viele Sachverhalte, und dennoch nimmt man ihnen die Dankbarkeit gegenüber den Fans und die Gelegenheit, an so einem großen, bekannten Werk mitwirken zu können, zu jeder Zeit ab.

Meine Wertung: 93%
Cover: ...und die Teufelsklippe
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
Anthony Spring Douglas Welbat
Blacky Heikedine Körting
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Butch Tom Pidde
Detective Ella Neda Rahmanian
Esprit Matthias Keller
Godween André Minninger
Inspector Cotta Holger Mahlich
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Mr. Shaw Michael Grimm
Officer James Sascha Gutzeit
Paul Forsters Achim Buch
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Polizist Frank Meyer-Brockmann
Rezension vom: 22.11.2022

Die drei ???
(219) ...und die Teufelsklippe
Erschienen: 2022
Dauer: 1:09:49


Peter Shaw - ein Mörder? Ganz bestimmt nicht! Da sind sich Justus und Bob sicher. Können die beiden die Unschuld des Zweiten Detektivs beweisen? Peter sieht ihn fallen, doch die Teufelsklippe gibt ihn nicht wieder her. Verschluckt von den tosenden Wellen bleibt der Mann verschwunden... Was ist passiert? Ausgerechnet der Zweite Detektiv wird beschuldigt, Paul Forsters ins Meer gestoßen zu haben. Im Verhör wird Peter bis ins kleinste Detail befragt. Justus und Bob versuchen derweil mehr über den seltsamen Fall herauszufinden. Können die beiden ihrem Freund helfen?

Mein Kommentar: Hey, wow, eine von den besseren ??? der aktuellen Ära. Die Plotidee ist klasse, und auch trotz des vielen Geredes und der diversen langen Szenen zu Beginn, kommt keine Langeweile auf. Nee, echt, insgesamt funktioniert die Folge. Aber dennoch habe ich ein paar Dinge zu bemerken.

Einerseits zum Beispiel das Verhör, das Detective Ella bei Peter vornimmt. Meine Güte, diese Frau macht aggressiv. Das war vermutlich auch genau das, was man beim Hören (bzw. Lesen des Buches) erreichen wollte, aber herrje, die springt mit Peter um, als stünde er bereits, erdrückt von zig Beweisen, vor Gericht. Dabei ist mir wichtig, nicht die Performance von Frau Rahmanian zu bemängeln, denn die ist wirklich großartig, sondern eher, wie der Charakter erdacht wurde. Natürlich ist es wichtig, Peter nicht in Watte zu packen, schließlich kommt er als potenzieller Mörder in Betracht, doch Ella geht da eine Spur zu übereifrig ran, finde ich.

Komisch dann auch der Kontrast der Folgeszene: Peter und sein Vater auf der Rückfahrt. Schon immer stören mich ja die Momente, in denen die Eltern "wegen der Detektivspielerei" rumnerven und rumnörgeln. Es mag realistisch sein, aber bei mittlerweile über 250 Abenteuern ungefähr fünfmalig den Zeigefinger zu erheben, erscheint mir andererseits auch wieder lächerlich. Überhaupt will ich bei einer Detektivgeschichte eigentlich auch nur den Detektivkram haben - die Anverwandten sollen bitte nur dann vorkommen, wenn sie für den Fall(!) von Belang sind. Zumindest, wenn die ??? ansonsten ja eh immer tun und lassen, was sie für richtig halten, ohne, dass die Erziehungsberechtigten groß einen auf Gefahr machen. Noch merkwürdiger ist jedoch, wie Peter mit dem Argument aufbegehrt, bald volljährig zu sein. Gerade diese Aussage ließe eigentlich fast das Gegenteil vermuten. Bedenkt man all die erlebten Abenteuer, oder auch nur das vorangegangene Verhör...

Dann läuft ein, jo, doch, richtig guter Fall ab, der aber zum Ende enorm mit Infos überfrachtet wird. Da ist dann von doppelten Identitäten, diversen Namen, wer was wann und wie getan hat und so weiter die Rede. Dies alles in den richtigen Kontext zu setzen und dabei nicht den Überblick zu verlieren, ist in der Tat eine Kunst für sich. Zumal die gesamte Aufklärung teils unfair wirkt, denn die Hörerschaft hat keine Chance, hier mitzuraten, weil laufend Dinge genannt werden, die erst ganz kurz zuvor, bisweilen auch gar nicht genannt wurden. Abgesehen von einer kleinen entlarvenden Geste. Doch auch die sehen wir ja nicht, sondern Peter prustet es heraus... Wobei am Anfang noch versucht wird, so zu tun, als sei das nichts Besonderes. Da sind 70 Minuten Spielzeit endlich mal wieder angemessen gedacht, aber eigentlich auch wieder zu wenig. Vielleicht hätte man zwei CDs mit je 40 oder 45 Minuten daraus machen sollen. Oder mehr Zeit für das Ende nehmen und dafür die Autofahrt von Peter und seinem Vater streichen - die Szene tut ohnehin nichts zur Sache.

Die Produktion ist gut, die Sprecher/innen sind es auch (nochmal großes Lob an Frau Rahmanian!), nur das Ende ist etwas zuviel des Guten.

Meine Wertung: 68%
Cover: Tanz mit der Giftschlange
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Dr. Benno Wallis Lars Schmidtkem
Dr. Mechthild Bleul Heidi Schaffrath
Frank Wolfram Tom Pidde
Fritz Dippel Tim Kreuer
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Herr Rowinski Harald Effenberg
Julius Hösselbarth Jan Langer
Karl "Computer" Vierstein Tobias Diakow
Kommissar Glockner Achim Buch
Nadine Wolfram Malin Steffen
Nimra Tahir Antje Hartmann
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Pia Grünert Neda Rahmanian
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 18.11.2022

TKKG
(225) Tanz mit der Giftschlange
Erschienen: 2022
Dauer: 1:03:50


Nadine - ein exzentrisches Gothic-Girl aus der 9b - warnt Tim, Karl, Gaby und Klößchen vor einem bevorstehenden Giftattentat. Als TKKG sie jedoch zu Details befragen, blockt sie plötzlich ab. Noch in derselben Nacht sehen sich Tim und Klößchen im Adlernest Auge in Auge einer hochgiftigen Brillenschlange gegenüber. Ist es Zufall, dass das passende Gegengift im Zoo verschwunden ist? Und wie steckt der Mädchenschwarm Julius Hösselbarth mit drin? Es wird TKKG drei Tage Ermittlungsarbeit und so manch brenzlige Situation kosten, bevor sie den verworrenen Fall lösen können.

Mein Kommentar: An und für sich eine gute Folge. Sie ist stringent erzählt, die Sprecher/innen liefern (beinahe alle) gute Arbeit ab und die Musiken und Soundeffekte passen auch.

Selbst die eigentlich etwas überzogene Plotgrundidee mit dem Schlangengift würde ich schlicht als "Warum nicht? Ist doch mal was anderes!" durchwinken. Ebenso die Auflösung am Ende, wo es um das Wie und Warum geht, könnte ich noch wohlwollend abnicken. Aber einerseits ist jedes Mal erneut sehr offensichtlich, dass einige Szenen nur des Schocks wegen vorkommen, und spätestens, als Nadines Vater zum Opfer wird, spricht man selbst unweigerlich die Lösung des Falls vor sich her. Es ist einfach zu eindeutig; noch dazu mit dem direkt vorangegangenen Telefonat und der Situation mit Tim, der auch Opfer wurde, wenn auch unversehrt.

Überhaupt, jedes Mal, wenn das Reptil angesprochen wird, wird so getan, als könne es eigentlich nichts gefährlicheres auf der Welt geben. Doch immer dann, wenn jenes Reptil in einer Szene agiert oder sein Gift zum Einsatz kommt, wird zuerst so getan, als stünde die Welt in Flammen, doch nach wenigen Augenblicken löst sich alle Gefahr mir nichts, dir nichts in Luft auf. Dieses Muster begreift man beim Hören sehr schnell und nimmt die vermeintliche Gefahr darum auch bald schon nicht mehr ernst.

Andererseits, und das ist in der Tat äußerst merkwürdig und wesentlich auffälliger, wie Nadines Vater sich am Ende verhält. Ich spoilere jetzt ein wenig, also Weiterlesen auf eigene Gefahr! Himmel, Nadine mag ja durchaus edle Motive haben und dass sie als Pubertierende vielleicht nicht direkt die besten oder diplomatischsten Ideen hat... ...okay! Aber so eine verquere Nummer abzuziehen, also wow! Aber na gut, ihr Vater ist wohl nicht sonderlich sympathisch und lässt wohl nicht mit sich reden. Doch wie reagiert besagter Vater!? Ernsthaft, es ist unglaublich!

A sind es die Dialoge zwischen ihm und Nadine. B ist es, wie Sprecher Tom Pidde diesen anlegt. Höchstens wäre noch möglich, dass Frau Körting es von ihm genauso wollte - was es aber nicht besser macht. Wieso reagiert ein Mensch, der sonst nicht derartig geschildert wird, so dermaßen verständnisvoll und pädagogisch? Und, mal im Ernst, bei aller Pädagogik, wäre es nicht gerade jetzt angebracht, dem Töchterlein strenger gegenüberzutreten? Die hat schließlich eine Reihe recht harter Verbrechen begangen und sich selbst in große Gefahr begeben. Kurz: Ich empfinde die Reaktion von Herrn Wolfram, gelinde gesagt, als großen Quatsch mit Soße! Zumindest anfangs. Zum Ende hin, wenn man sich beruhigt und ein wenig nachgedacht hat, okay, dann wird man rationaler und empathischer, zumal es ja immerhin auch die eigene Tochter ist. Aber selbst dann klingt der Herr Papa eher künstlich. Und, ach ja: Was ist jetzt mit der Polizei, den Ermittlungen und all dem Zeug?

Oh, eine Sache noch: Tim Kreuer spricht mir seinen Fritz Dippel eine ganze Nummer zu krampfig, beinahe so krampfig, wie sein Text geschrieben wurde. Zum einen die Wortwahl, zum anderen die Performance. "Ich bin entspaaaaaaaant", "total gechillt an die Tür geklopft"... Aua, wirklich, ganz großes Aua! Als hätte Wolf selbst es geschrieben.

Meine Wertung: 72%
Cover: Eine schreckliche Bescherung
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
1. Polizist Patrick Baehr
1. Security Patrick Berg
2. Polizist Alexander Mettin
2. Security Philip Stumpp
3. Polizist Douglas Welbat
3. Security Max König
4. Security Tony Curting
Angestellte Katrin Decker
Bandenchef Lars Schmidtke
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Durchsage Andrea Lüdke
Emmett Reinhold Kammerer
Engel Theresa Underberg
Fotograf Stephan Schad
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Krankenschwester Scarlet Lubowski
Larry Jan Langer
Luke Bigelow Harald Effenberg
Mann Helge Halvé
Matty Joshua Rudold
Molly Regine Lamster
Mr. Puckle Christian Rudolf
Mrs. Hatchett Petra Kleinert
Mutter Heikedine Körting
Onkel Titus Erik Schäffler
Pater Achim Schülke
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Sandy Angela Stresemann
Santa Claus Claus Wilcke
Tante Mathilda Karin Lieneweg
Rezension vom: 16.10.2022

Die drei ???
Eine schreckliche Bescherung
Erschienen: 2022
Dauer: 2:32:34


Beim Einkaufsbummel im Kaufhaus Garcy's werden Justus, Peter und Bob Zeugen eines Überfalls. Kein geringerer als der Weihnachtsmann des Garcy's wird angegriffen. Jemand hat es auf den Sack voller Geschenke abgesehen ... und dieser jemand ist ausgerechnet als Weihnachtself verkleidet. Die drei ??? heften sich an die Fersen des Diebes und finden heraus, auf welches Weihnachtsgeschenk es der Elf abgesehen hat...

Mein Kommentar: Die knapp über zweieinhalb Stunden Spielzeit hinterlassen im Kern eine eher angenehme Grundstimmung, dennoch sind einige Punkte durchaus ambivalent.

Zuerst die 24 Einzeltracks, die teilweise sehr langgestreckt wirken. Sicher, als Adventskalenderfolge muss man für jeden Tag eben auch was in petto haben. Aber ernsthaft, wer hört denn jeden Tag immer nur einen Track? Die aller-, allermeisten werden das Ding doch am Stück hören. Eventuell mit ein, zwei Unterbrechungen, ob der Gesamtlänge. Aber gerade, wenn man es am Stück hört, klingt einiges sehr langatmig und bisweilen künstlich. Wie beispielsweise Peters Autoverfolgungsjagd gegen Ende des Hörspiels. Wie er hier quasi jeden Handgriff und jede Ampel wie ein Fußballspielkommentator beim WM-Finale schildert, naja, hört sich reichlich merkwürdig an. Legitimiert wird das quasi dadurch, dass er Justus am Handy hat und diesem erklärt, was gerade so los ist. Dass das aber nur ein Kunstgriff ist, der als Stilmittel dient, den Zuhörenden eine Szene (vermeintlich) spannend zu erzählen, ist jedoch, zugegebenermaßen, verständlich. Wie erwähnt, soll jeder der 24 Tracks an seinem zugedacht Tag etwas Spielzeit bieten, aber dennoch hört es sich deshalb nicht realistischer an.

Ambivalenz hinterlassen auch die Musiken. Es gibt massig geile Songs, sogar sehr viele aus den 80er- und 90er-Jahren. Tolle Sache. Viele moderne Stücke vermitteln heute lediglich eine Grundstimmung, wie "spannend" oder "hektisch", bleiben aber nicht im Ohr, transportieren keine echte Atmosphäre. Das gelingt den alten Songs dafür zumeist umso besser. Natürlich, ja, da spielt auch Nostalgie mit rein, zugegeben, aber es entsteht auch eine besondere Atmosphäre durch diese Musiken. Darum geht ein großes Danke an die Europas für diese Entscheidung; bitte viel, viel häufiger auf diese alten Sachen zurückgreifen.

Allerdings hätten die Europas auf diese scheußliche Quietsch-Tonfolge am Ende der ersten 23 Tracks verzichten sollen. Erstens klingt es monoton, zweitens äußerst unangenehm, drittens ist es viel zu laut. ...und viertens killt es die jedes Mal aufgebaute Cliffhangerspannung und erzeugt nur Genervtheit. Beim ersten Mal ist es zwar schon nicht toll, aber man verkraftet es. Beim zweiten Mal nervt es bereits. Und ab den dritten Mal sucht man mit Erklingen des erstens Tons schleunigst den "Nächsten Track abspielen"-Button, um dem schnellstens ein Ende zu setzen. Ich empfehle (ernsthaft!) eine Neuauflage, bei welcher jeder Track mit einer anderen Musik endet. Bitte!

Ansonsten gibt es die üblichen paar Kleinigkeiten hier und dort, zum Beispiel heißt ein Lied, um das es in diesem ???-Fall unter anderem geht, "Next Christmas"; worauf das eine Anspielung ist, kann man sich leicht denken. Etwas schade ist nur die Einfallslosigkeit für den Liednamen. Aber, wie erwähnt, Kleinigkeit - darüber hört man einfach hinweg. Und gleich zu Beginn, direkt nach dem Diebstahl, verstehe ich eine Sache nicht. Wurde nicht mal eine Bestandsaufnahme der Angestellten gemacht, also, geschaut, wer noch da ist? Immerhin hätte man auf diese Weise eventuell herausfinden können, wer denn da gestohlen hat und für das Chaos vor Ort verantwortlich ist, bzw. zumindest, wer unschuldig ist. Dass weder Justus oder Chef Mr. Puckle auf diesen Gedanken kamen, will sich mir nicht erschließen.

Dann, das höre ich leider jedes Mal neu raus: Wie Justus (bzw. Oliver Rohrbeck) den Namen "Bigelow" ausspricht. Nicht direkt falsch, aber seltsam eingedeutscht. Das hätten Herr Rohrbeck und auch Frau Körting (Regie) bei den Aufnahmen beachten können. ...ach ja, Frau Körting. Hat sich hier ein kleiner Namensgag eingeschlichen? Der Sprecher von "4. Security" heißt Tony Curting... Na, ob das bloß Zufall ist?

Fazit: Hat man sich ein, zwei Durchläufe gegönnt, um die etwas verwirrende Wechselei der gerade auserkorenen Zielperson nachvollziehen zu können, geht Eine schreckliche Bescherung in Ordnung. Nur die Länge und die immer wieder reinquietschenden Töne der Track-Enden grätschen in den Hörgenuss. Ersteres eher weniger, zweiteres umso mehr - deshalb gehen diesem Hörspiel auch massig Punkte flöten, denn dieser Dauer-Nervjingle trübt den Hörspaß gewaltig. Wirklich!

Meine Wertung: 60%
Cover: Das doppelte Klößchen
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Peter Kaempfe
Dr. Röhr Erik Schäffler
Gabriele "Pfote" Glockner Liza Ohm
Karl "Computer" Vierstein Felix Strüven
Kommissar Glockner Michael Bideller
Max Jan-Philip Mähl
Peter "Tarzan / Tim" Carstens Sebastian Fitzner
Schreiende Frau Gerlinde Dillge
Tanja (Security) Deborah Mock
Tierärztin Dagmar Bittner
Willi "Klößchen" Sauerlich Julian Greis
Rezension vom: 28.09.2022

TKKG Junior
(24) Das doppelte Klößchen
Erschienen: 2022
Dauer: 51:50


Tim, Karl und Gaby sind fassungslos! Zufällig haben sie ihren besten Freund Klößchen dabei beobachtet, wie er mutwillig fremde Autos zerkratzt und massiven Sachschaden anrichtet. Nach langem Überlegen beschließen sie, Klößchen zur Rede zu stellen, doch dieser bestreitet, die Taten begangen zu haben. Die Enttäuschung darüber, dass seine Freund:innen ihn verdächtigen, steht ihm ins Gesicht geschrieben. Doch wieso sagt er nicht, wo er zur Tatzeit war? Irgendwas stimmt nicht, und auch wenn Tim, Karl und Gaby ihrem Freund glauben wollen, ermitteln sie hinter seinem Rücken weiter. Die Freundschaft der vier kleinen Detektiv:innen wird auf eine harte Probe gestellt.

Mein Kommentar: Der arme Oskar soll wegen einer Blessur erstmal keine Abenteuer mehr bestreiten. Gaby pfeifft aber trotz gegenteiligem Versprechen darauf und schleppt ihn trotzdem mit. Am Ende dann ermahnt die Tierärztin erneut, dass sie ihren Rat ernst meinte und er darum jetzt wirklich erstmal keine Abenteuer mehr bestreiten soll. Gaby verspricht das zum zweiten Mal - und Oskar geht, als Abschlussgag, ohne Umschweife erneut in den nächsten Fall. Das mag man schmunzelnd oder gar lachend aufnehmen. Ich frage mich aber, warum in Zeiten von allerorts vorzufindender politischer Korrektheit (selbst im Klappentext und dem "Wusstest du schon"-Hinweis dieser Folge wird gegendert - im Inlay übrigens nicht: "Sprecherangaben"!), nicht auch auf etwas pädagogische Korrektheit geachtet wird...!? Ich meine, Kinder sind nunmal Kinder, und man soll ihnen auch ihre Freiheiten lassen, beziehungsweise die Möglichkeit, aus Fehlern zu lernen. Aber wenn schon, denn schon, liebes Hörspiel-Team! Und Gaby scheint ja ganz offensichtlich nichts daraus zu lernen. Und was sollen die Kinder, die sich dieses Hörspiel anhören, daraus lernen? Zumal, Oskar hätte auch einfach ein paar Tage daheim bleiben können - das wäre doch die perfekte Lösung gewesen, nicht wahr?

Davon mal abgesehen ist der Fall gut gemacht. Andererseits ist wieder einmal die Namensliste im Inlay so kurz, dass man vieles gleich zu Anfang ausschließen kann. Ebenso die Tatsache, warum Klößchen zu den Vorwürfen schweigt. Dennoch bleibt die Frage, warum TKG ihrem Freund nicht mehr vertrauen und sich nicht wundern, dass Klößchen mal mit diesem, mal mit jenem Pullover durch die Gegend tingelt, beziehungsweise seine Körpersprache eine andere ist. Klar, Es heißt TKKG Junior(!), aber was auch in den Junior-Hörspielen schon für Schlüsse gezogen wurden, also da sollte man doch durchaus erkennen können: "Hey, er sieht zwar so aus, aber er bewegt sich irgendwie anders"... Seltsam auch, dass die verantwortliche Mutter dann meint, man solle das doch bitte nicht an die große Glocke hängen, weil sie sonst ihren Job verlöre... Ah ja... und all die geschädigten Dritten? Die werden bei fetten, mit dem Schlüssel gezogenen Kratzern im Lack bestimmt nicht alle cool bleiben oder gar die Polizei uninformiert lassen. Früher oder später hätte doch auffallen müssen, dass es zwar Klößchen hätte sein können, aber er es am Ende doch nicht war, weil er z.B. zur Tatzeit die Schulbank drückte oder im Schimmbad war, oder irgendsowas. Wieso denkt eine Mutter, noch dazu, wo sie aus einer sinnverwandten Branche kommt, nicht an sowetwas?

Was die Produktion anbelangt, ist alles in Butter, tolle Atmo, gute Soundeffekte, passende Stimmen...

Meine Wertung: 70%
Cover: Schmugglerbande voraus!
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Peter Kaempfe
Gabriele "Pfote" Glockner Liza Ohm
Karl "Computer" Vierstein Felix Strüven
Kommissar Glockner Michael Bideller
Peter "Tarzan / Tim" Carstens Sebastian Fitzner
Rollo Matti Krause
Sévim Katharina Gast
Sine Laura Pfister
Willi "Klößchen" Sauerlich Julian Greis
Rezension vom: 28.09.2022

TKKG Junior
(23) Schmugglerbande voraus!
Erschienen: 2022
Dauer: 46:11


TKKG machen einen Bootsausflug zur Vogelinsel, die im Fluss der Millionenstadt liegt. Vor Ort kommt es zu einer überraschenden Begegnung. Als dann auch noch vier schwarze Plastiksäcke an den Strand gespült werden, stecken die vier Juniordetektive und Oskar schon mittendrin in einem neuen Abenteuer. Denn es gibt zwei Personen, die es auf die Säcke abgesehen haben. Eine von ihnen trägt eine Totenkopfmaske...

Mein Kommentar: Ganz gute Folge. Vor allem deshalb, weil sie in einer Dreiviertelstunde auf den Punkt kommt. Dennoch ist sie auch eine Spur zu geradlinig und vorhersehbar, mag aber dem "Junior"-Ansatz geschuldet sein. Trotzdem, bei nur drei Rollen, die außer den Stammstimmen im Inlay genannt werden, ist schnell deutlich, wie der Hase läuft.

Und dann möchte ich noch der Regie auf die Finger klopfen. Denn die arme Katharina Gast wird in ihrer Rolle ständig anders genannt. Mal Seh-wiem, dann Sewimm und noch einiges mehr. Etwas mehr Konsistenz, bitte. :)

Und ach ja: Die Vogelinsel. Erneut ein Ort, den man vorher noch nie zu hören bekam. Dabei waren TKKG ja mindestens in Der Schatz in der Drachenhöhle auf einem weiteren "Eiland im Strom". Oder genauer: Sie werden es später mal sein. Wobei möglich wäre, dass es sich dabei um dieselbe Insel handelt...!? Andererseits hat der im Klappentext genannte Fluss sogar mehr Inseln als nur diese eine. Dennoch erstaunlich, dass der TKKG-Vierer wirklich nie mehr als ein-, vielleicht zweimalig in ein und denselben Laden oder gar dasselbe Viertel gehen. Hier würde ich mir wünschen, wenn die Schreiber/innen der mittlerweile zwei TKKG-Universen auf mehr Kontinuität achten würden. Denn ja, ok, Millionenstadt, aber auch die hat ihre geografischen Grenzen, nicht wahr!?

Die Produktion jedenfalls ist wunderbar, die Sprecher/innen machen ihre Arbeit gut und auch Katharina Gast, die längst kein Schulmädchen mehr ist, klingt angenehm natürlich in ihrer kindhaften Rolle. Da könnten sich viele weibliche erwachsen-aber-klindlich-klingen-wollende Stimmen eine Scheibe von abschneiden.

Meine Wertung: 70%
Cover: Im Netz der Lügen
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
Barbara Carolyn Walsh
Bernie Walters Vadim Goldfeld
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Canyon Brookside Marek Erhardt
Edgar Mulligan Karsten Haase
Eudora Kretschmer Monika Werner
Hauptkommissar Reynolds Wolfgang Draeger
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Olivia Uschi Hugo
Owens Jan Langer
Pamela Parker Katrin Decker
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Swift Tim Grobe
Tante Mathilda Karin Lieneweg
Rezension vom: 20.09.2022

Die drei ???
(218) Im Netz der Lügen
Erschienen: 2022
Dauer: 1:12:52


Ein Einbrecher, der nichts stiehlt, sondern Gegenstände hinterlässt? In Rocky Beach gehen seltsame Dinge vor, wenn das kein Fall für die drei ??? ist! Was zunächst harmlos erscheint, verfolgt ein Muster, und genau dieses versuchen Justus, Peter und Bob zu entschlüsseln. Doch jemand will mit aller Kraft verhindern, dass die Detektive Licht ins Dunkel bringen. Werden die drei Freunde den Fall lösen, bevor es zu einer Katastrophe kommt, oder verstricken sie sich im Netz der Lügen?

Mein Kommentar: Ich weiß gar nicht, ob ich schon wieder den übertriebenen Titel und den noch übertriebeneren Klappentext kritisieren soll. Aber letztlich geht es hier ja darum, dieses Hörspiel im Speziellen zu besprechen, also gehören diese beiden Dinge eben dazu. Der Titel ist Quatsch und der Klappentext übertreibt maßlos. Wo wird sich verstrickt? Welche Katastrophe, bitteschön? Und wirklich zu entschlüsseln gibt es praktisch auch nichts.

Höchstens zu verstehen, wer denn jetzt wie in diesem Durcheinander steht. Ich hab Im Netz der Lügen mittlerweile sechsmalig gehört und ich verstehe am Anfang lediglich, dass eine Olivia einen Auftrag hat, Bob dieser Olivia aber lieber aus dem Weg gehen will. Irgendwo in der Mitte ist noch was mit dem Bassisten einer Band und viel mehr kann ich mir einfach nicht merken.

Aber hier kommt dann doch wieder der Klappentext ins Spiel. Denn verstrickend ist nur der Plot, den die Hörerschaft zu entschlüsseln versucht. Und das ist gar nicht leicht, denn, wie bereits erwähnt, es gelingt mir nicht, konzentriert zu bleiben. Immer grob nach dem ersten Drittel der Spielzeit steigt mein Bewusstsein aus und beginnt, sich über Einkaufslisten, Erledigungen im Haushalt oder liebe Menschen, die man mal wieder anrufen könnte, Gedanken zu machen.

Was mir allerdings doch jedes Mal auffällt, wenn ich doch mal wieder für 1-2 Minuten in den Fall einzusteigen versuche, ist, wie unnatürlich viele (nicht alle!) Sprecher/innen hier klingen. Selbst Justus und Peter - also zwei der Hauptsprecher, die sonst eigentlich tadellos sind. Die Performances hören sich stark geixt an. Ob dem so ist, weiss ich nicht, aber es wirkt so. Vor allem Olivia (Uschi Hugo) klingt künstlich und scheint nie den Dialogtext ihres Gegenübers direkt abzunehmen. Überhaupt erinnert mich die Produktion, regieseitig, an eine moderne "Bibi Blocksberg"-Folge. Genauso klingen die Charaktere dort nämlich auch.

Und, was mir noch einfällt: Auf der E-Gitarre immer wieder denselben Akkord zu spielen und dazu einen merkwürdigen im wahrsten Sinne Sprech!-"Gesang" zu legen, ist nicht "Heavy Metal". Ja, vielleicht sollte das satirisch gemeint sein, im Sinne von "Das ist eh alles nur Krach", aber Himmel, das hier ist wirklich albern. Da wünsch ich mir die Sounds aus (52) ...und die Musikpiraten zurück; da nahm man das Ganze deutlich ernster.

Fazit: Die Produktion ist, was Musiken und Soundeffekte angeht, gut bis sehr gut. Die Sprecher/innen lassen teils echt Wünsche offen - die Regie hätte mehr verlangen müssen! - und der Plot ist eine einzige, endlose uninteressante Laberei. Früher wurden viele Fälle gekürzt und sehr gestrafft. Heute wünsche ich mir dafür umso mehr, dass die Bücher vollständiger übernommen worden wären. Andererseits wünsche ich mir ebenso, dass viele moderene Fälle deutlicher gekürzt würden; dann vielleicht würden sie an Fahrt gewinnen: 60, 70, 75 Minuten sind eben oft nicht nötig, ja, manchmal doch tatsächlich hinderlich.

Meine Wertung: 33%
Cover: Bilderdiebe haben kein Gesicht
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Arne Kaminsky Erik Schäffler
Arnold Adamek Reinhold Kammerer
Elisa Hausner Uschi Hugo
Erna Sauerlich Eva Colombina
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Karl "Computer" Vierstein Tobias Diakow
Kommissar Glockner Achim Buch
Kommissar Schalavsky Stephan Schad
Ole Paulitz Julian Greis
Patricia Westphal Petra Kleinert
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Petronella Kamilla Hamann Apollonia Jepsen
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 10.09.2022

TKKG
(224) Bilderdiebe haben kein Gesicht
Erschienen: 2022
Dauer: 1:13:30


Im berühmten Hamann Museum überrumpeln zwei als Polizisten verkleidete Gauner den studentischen Nachtwächter Ole Paulitz und erbeuten Gemälde im Wert von einigen Millionen Euro. Tim, Karl, Gaby und Klößchen stockt der Atem, als ihnen auffällt, dass das Phantombild eines der Bilderdiebe starke Ähnlichkeit mit Kommissar Schalavsky, einem Kollegen von Gabys Vater, aufweist! Waren die falschen Polizisten also doch echt? TKKG ermitteln und fördern interessante Zusammenhänge zwischen Museumsgründerin Petronella Kamilla Hamann, ihrer rechten Hand Arne Kaminsky und seinem Neffen Ole Paulitz zutage. Als sie schließlich eines der gestohlenen Gemälde ausfindig machen, scheint der Fall gelöst - tatsächlich aber geht es jetzt erst richtig los...

Mein Kommentar: Was ist bloß los im Hörspielland? Die Helden und Heldinnen von einst wissen einfach nicht mehr zu überzeugen. Ja klar, da schwingt auch Nostalgie mit, schließlich war früher natürlich alles einfach besser, aber es liegt auch daran, dass, obwohl früher auch viele Geschichten ihre Unlogiken oder schwachsinnigen Momente hatten, heute keinerlei Abenteuerfeeling mehr aufkommt. Alles ist so glattgebürstet, die zumeist jugendlichen Helden haben zwar die klassischen Allerwelts"makel", wie geschiedene Eltern, Übergewicht oder sowas, aber dennoch fehlt ihnen merkwürdigerweise Authentizität - und sei es nur innerhalb ihrer fiktiven, heldenhaften Rolle, abgesehen von spannenden oder zumindest interessanten Abenteuern - und ein Schuss "In der Kürze liegt die Würze".

Man, "Bilderdiebe haben kein Gesicht" lagert auf einer randvollen CD und ich kann mich kaum bis knapp zur Hälfte des Spielzeit darauf konzentrieren, weil dann einfach die Gedanken abschweifen. Ewiges Gelaber, nichts kommt dabei rum und das angeblich Kommissar Schalavsky an dem Verbrechen beteiligt sein könnte, wird zwar im Klappentext umständlich aufgebauscht, aber im Hörspiel selbst binnen weniger Augenblicke nichtig gemacht. Und was hat bitteschön der Inhalt dieser Folge mit ihrem Titel zu tun!? "Bilderdiebe haben kein Gesicht"... Ah ja! Geht es um Menschen, die stets vermummt auftreten? Oder die aufgrund einer geschickten Körper- oder Kopfhaltung ihr Antlitz unerfassbar machen können? Eine coole Maschine, die es schafft, ein Gesicht quasi unsichtbar zu machen? Nee, nichts von alledem. Die Folge hat mit Gesichtern nur insofern zu tun, als das kurz ein Phantombildprogramm zum Einsatz kommt und man direkt feststellt, dass es Schalavsky nicht gewesen sein kann. Das ist so ziemlich das einzige Storydetail, dass nach drei Durchläufen bei mir hängen blieb. Zu lang, zu langweilig ist das alles. Überhaupt, wo bitte "stockte TKKG der Atem", wie im Klappentext behauptet? Davon ist jedenfalls nichts im Hörspiel zu hören. Wo ist die dort angedeutete Spannung?

Außerdem fällt vermehrt auf, dass TKKG eigentlich viel stereotypischer sind, als jemals zuvor. Selbst Gaby, bei ja der durchaus eine leichte emanzipatorische Kurskorrektur vorgenommen wurde, bleibt immer noch viel zu oft zu Hause oder kann durch das dauernde Mitschleppen von Oskar irgendwas erschnüffeln lassen, oder dafür sorgen, dass durch sein Bellen auf sie aufmerksam gemacht wird, ansonsten trägt die kaum was bei, von Ihrer Opferrolle abgesehen. Ansonsten ist Tim der omnipotente, unbesiegbare Alles-Könner-Sportler, der, wenn er auch hin und wieder etwas Bammel hat, erwischt zu werden, sofort danach dennoch immer noch durchweg lässig und entspannt ist. Klößchen hat, wie immer schon, nur Futtern im Sinn und hin und wieder auch mal einen genialen Geistesblitz, der die Lösung eines Falls aufdeckt. Und Karl, naja, der hat eben Ahnung von Computern und kann schwere Begriffe erklären oder sich an irgendeinen irgendwann einmal gelesenen Artikel erinnern. Eigentlich wie immer, nur dass früher zumindest viel Überzeichnung und Abenteuerlichkeit mitschwang; heute nimmt man sich viel zu ernst und die vier Kids sind so steril wie nagelneues und dennoch noch einmal direkt desinfiziertes, chirurgisches Besteck.

Die Sprecher/innen machen ihre Jobs gut und dass wieder der TKKG-Junior-Willi Julian Greis mitspricht, fällt nicht direkt auf, weil Greis hier - stimmlich - wie ein Erwachsener klingt. Die Produktion für sich ist auch gut, die Musiken passen, alles sauber abgemischt, aber die Folge dauert mindestens 35 Minuten zu lang. Gott, ist das hier langwierig. Und langweilig. Es wird geredet und geredet und die ganze Geschichte ist so pseudokomplex gestaltet, dass der Denkapparat irgendwann einfach die Segel streicht und über den nächsten Einkauf oder die Fliege an der Wand nachzudenken beginnt.

Die letzten mindestens zwei Dutzend TKKG-Folgen dümpelten größtenteils immer so zwischen 30-bis-60-Prozent-Wertungen herum. "Bilderdiebe haben kein Gesicht" reiht sich nahtlos ein. Ja, TKKG war immer schon etwas trashig, überzeichnet und unglaubwürdig. Und ab grob den 80er-Nummern ging es bis mindestens in die 150er nur selten ohne Kopfschütteln oder Sich-kaputtlachen. Man denke nur an all die Killerpflanzen, Satans-Sekten, Tatöwierer mit heißen Nadeln, coolen Typen aus der Hölle und all den Quatsch. Aber wenigstens nahmen die Folgen sich nicht ernst; man konnte sie mit etwas Distanz dennoch häufig noch Lachtränen aus den Augenwinkeln wischend hören, oder sich herzhaft über den gröbsten Storytellingunfug ärgern. Ich meine, wer lacht nicht, wenn der Autodieb seinen Chef mit dem Codewort "Schlotterbein im heißen Ofen" begrüßt und es Autos mit integrierter Munddusche gibt... DAS ist offensichtlicher Humbug, oder mit viel Wohlwollen auch als Gesellschaftskritik erkennbar.

Aber seit einiger Zeit.... also wirklich. Mini-Computerwespen mit Super-Wifi-Features, Supergangster, die nicht mal ihre Daten verschlüsseln, oder ein ganzes Polizeirevier, das "am Admin scheitert", Festplattenkopien, auf denen Daten wiederherstellbar sind... Das alles KÖNNTE trashig sein, wenn es nicht jedes Mal über 60 bis 70 Minuten lang so pseudo-echt und sich-selbst-zu-ernst-nehmend wäre. Mit anderen Worten: Das, was ab ungefähr den 80er-Nummern immer so sehr störte, ist geblieben, entfernt wurde allerdings der Trashfaktor, addiert dafür aber die gefühlt doppelte, langwierig anmutende Spielzeit und pfroft die "moderne Zeit" obendrauf, ohne jedwedes zwinkerndes Auge. Dazu noch beispielsweise haufenweise Computerfaktenunfug - é voila! Wo bleibt der Spaß? Wo das Abenteuer? Wo das Ungewöhnliche? Und dann immer wieder diese beknackten Titel...

Meine Wertung: 32%
Cover: ...und der Kristallschädel
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Axel Milberg
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Dame Carolyn Walsh
Godween André Minninger
Gwendolyn Maud Ackermann
Hunter Scott Hans-Jürgen Mende
Inspector Cotta Holger Mahlich
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Lady Eva Monar
Mrs. Bronkowitz Angela Stresemann
Mrs. Julia Scott Stephanie Kirchberger
Nicholas Max König
Onkel Titus Erik Schäffler
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Raphael Luca Achim Buch
Rezension vom: 23.07.2022

Die drei ???
(217) ...und der Kristallschädel
Erschienen: 2022
Dauer: 1:15:20


Ein harmloser Trödeleinkauf endet für die drei ??? in einer Verfolgungsjagd. Die Suche nach einem wertvollen Kristallschädel beginnt! Der kürzlich verstorbene Hunter Scott soll einen solchen Schädel besessen haben. Von den Maya gefertigt hat er angeblich heilende Kräfte. Doch wo in seiner Villa könnte er versteckt sein? Das fragen sich nicht nur Justus, Peter und Bob - denn einige zwielichtige Gestalten haben es auf den Kristallschädel abgesehen. Sind die drei Detektive schneller?

Mein Kommentar: Guter, routinierter ???-Fall. Es gibt einen kleinen Rätselspruch, der, natürlich, von Justus im Handumdrehen dechiffriert wird, ein wenig Verwirrung gibt es, ein bisschen "der Gute ist eigentlich ein Böser" und diverse Situationen, in denen vermeintlich spannende Momente direkt offensichtlich sind; nämlich dann, wenn man am Ende sofort ahnt "gleich kommt Cotta und rettet die Chose"...

Kurz, es ist von allem etwas dabei, aber nichts reißt so richtig nach unten aus. Das mag auch daran liegen, dass André Marx das Buch schrieb. Ich meine, sicher, nicht alle seine Fälle sind Sternstunden der Jugendkrimiliteratur, aber er scheint nicht im Stande zu sein, unterhalb des mittleren Güte-Drittels abzuliefern. Trotzdem, man, die Sache mit Inspektor Cotta hätte nicht sein müssen.

Zumal, kommen wir zur Produktion, wieso klingt Cotta, so dumpf, als spräche er durch eine geschlossene Tür hindurch? Vermutlich wird er nicht im Körting'schen Studio anwesend gewesen sein, und nahm von einem anderen Ort auf. Kein Problem. Jedenfalls, wenn man es nicht so derartig deutlich hören würde.

Auf der anderen Seite möchte ich die Stimmenbesetzung von Onkel Titus loben. Nachdem dieser die letzte Zeit von Rüdiger Schulzki gesprochen wurde, hat nun Erik Schäffler übernommen. Er macht einen super Job und eine gewisse Ähnlichkeit zu Andreas Beurmann ist - nicht, dass es wirklich wichtig wäre - ebenfalls vorhanden.

Anmerken möchte ich auch Stephanie Kirchberger, die mir an vielen Stellen immer eine Winzigkeit zu geschauspielert klingt, so, als wäre sie nicht in der Situation, versuche aber, so zu klingen. Und, ach ja, Herr Fröhlichs vorbereitendes Hundegehechel, um "außer Atem zu klingen", wenn er Stress oder Hektik spielt, sollte man vielleicht herausschneiden - oder ihn bitten, dies nicht mehr zu tun.

Summasummarum ein guter Fall.

Meine Wertung: 72%
Cover: Betrüger Super Sauber
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Bodo Sonntag Marek Erhardt
Ernst Klotz Hans-Jürgen Mende
Franziska Sonntag Andrea Lüdke
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Irma Wittmann Maud Ackermann
Karl "Computer" Vierstein Tobias Diakow
Katharina Frickland Apollonia Jepsen
Kommissar Glockner Achim Buch
Paula Specht Angela Stresemann
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 09.07.2022

TKKG
(223) Betrüger Super Sauber
Erschienen: 2022
Dauer: 1:06:32


Tim hilft bei einer Entrümpelungsfirma aus und schuftet das ganze Wochenende bei der Auflösung eines alten Fachwerkhauses der Familie Frickland. Zufällig erfährt er von einem alten Familienschatz in Höhe von 10 Kilogramm reinem Gold! Dieses soll eigentlich für einen guten Zweck gespendet werden, ist aber wie vom Erdboden verschluckt. Schnell wird klar, dass es noch andere Schatzjäger mit weniger guten Absichten gibt. Doch die Hinweise auf den legendären Schatz gleichen Rätseln und die demente Hausbesitzerin ist leider keine große Hilfe bei der Suche. Können TKKG das Gold finden und ihre kriminellen Verfolger ausschalten?

Mein Kommentar: Wow, ein echt guter TKKG-Fall. Aber nee, so leicht mache ich es dieser Folge nicht...

Es gibt nämlich eine Handvoll Dinge, die einfach nicht hätten sein müssen und die die Glaubwürdigkeit torpedieren. Anmerken möchte ich hierbei aber auch, dass ich mir bewusst bin, dass man für Kinder manchmal einiges etwas leichter verständlich und durchschaubar machen muss.

Trotzdem passen hier einige Dinge einfach nicht zusammen, beziehungsweise sie werden auf Krampf zusammenpassend gemacht. Ganz vorn mit dabei ist die Szene, in welcher Tim mit den bösen Leuten zusammenarbeitet und wie auffällig abfällig er gegenüber diesen auftritt. Ob ich eher ersteres oder zweiteres unglaubwürdig finde, weiß ich dabei nicht so genau. Und als dann aber noch am anderen Tag Tim mit KKG wieder ans Werk geht und Oskar sehr auffällig jault und bellt - meine Güte, Gaby! Sie steht mitten im Wald und verweigert sich der Tatsache, dass um sie herum lauter Bäume sind. Als Hörer/in kann man dabei wirklich nur winselnd mit dem Kopf schütteln.

Aber davon ab, wirklich ein guter Fall - mit echt guter Produktion. Hätten nur die bösen Leute Tim mit einem tatsächlich nachvollziehbaren Grund entführt und hätte Gaby ihren Oskar zu Hause gelassen, wären viele Augenroller verhindert worden.

Oh, PS: Der Titel der Folge... Echt!?

Meine Wertung: 71%

<< < <1> <2> <3> <4> <5> > >>